Naturtag in der Mäusegruppe
Heute war unser erster Naturtag der uns in den Wald führte. Wir haben gejausnet, schwere Äste geschleppt, balanciert, im Wasser gespielt, Kühe beobachtet und viele Waldmaterialien gesammelt: Äste, Tannenzapfen, Eichelschalen, Moos, Baumrinde und Steine.


Kartoffelernte und Kartoffeljause - Mäusekinder
Wir haben die Kartoffeln von unserer Kartoffelpyramide geerntet. Wir haben sie gewaschen und gekocht.
Danach gab es eine Kartoffeljause mit Milch und Butter. Wir machten auch Kartoffelchips.
hERBST IN DER fRÖSCHEGRUPPE

Martinsfest in der Fröschegruppe
Das Martinsfest in der Kleinkindgruppe ist eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und den Kindern wichtige Werte wie Teilen und Nächstenliebe nahezubringen.
Laternenfest der Mäusegruppe
Zum Laternenfest gab es am Vormittag eine Martinsjause mit selbst gebackenem Milchbrot und Obst. Am späten Nachmittag fand der Laternenumzug mit unseren gebastelten Laternen statt. Dabei wurde die Martinslegende gespielt, einige Lieder gesungen und ein Lichtertanz getanzt.

Ausbau - Eröffnung - Füchsegruppe, Igelgruppe
Im Herbst 2024 wurde der Ausbau des Dachbodens für zwei Alterserweiterte Gruppen begonnen. Nach arbeitsintensiven Wochen war es nun Anfang Dezember soweit. Das Warten hat sich gelohnt und die wunderschönen Räumlichkeiten konnten eröffnet und nun von den Kindern bespielt werden.
Advent - die stille Zeit
Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Für Kinder ist es eine Phase der Vorfreude, die sie mit verschiedenen Aktivitäten und Traditionen erleben können. Diese Erwartung steigert die Aufregung und macht das Warten auf das Fest besonders.
Insgesamt bietet die Adventzeit eine wertvolle Gelegenheit, Kindern wichtige Lebenswerte, Traditionen und das Verständnis für Gemeinschaft und Nächstenliebe näherzubringen. Sie fördert nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Zusammenhalt und Teilen.
.jpg?m=1736518111)
Der Nikolaus besuchte die Mäusegruppe
Der Nikolausbesuch im Kindergarten ist eine schöne Tradition, die in der Adventszeit viele Kinder begeistert. An diesem Tag wird ein besonderer Programpunkt organisiert, um den Kindern die Geschichte des Nikolaus näherzubringen und die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.

Spaziergang zum "Kripperlschauen"
Gemeinsam machte sich die Mäusegruppe auf den Weg zur Rigauser Kirche um das dort ausgestellte Kripperl zu besichtigen. Dort sangen wir noch das Lied:" Kling, Glöckchen." Vor dem Zurückgehen gab es noch eine Keksstärkung mit unseren selbstgemachten Keksen.

Wir backen Glasfensterkekse
Für Mama und Papa haben wir uns heuer etwas besonderes ausgedacht. Wir haben Glasfensterkekse gebacken. Zuerst haben wir Kekse ausgestochen. In die Mitte kam dann ein Zuckerl, das dann nach dem Backen wie ein buntes Glas aussah. Und sooo gut schmeckte.

Die lustige Faschingszeit
Kinder lieben es sich zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Fasching bietet den Kindern die Möglichkeit, in fantasievolle Charaktere zu schlüpfen, sei es als Prinzessin, Superheld, ein Tier oder andere Figuren. Fasching ist die Zeit des Lachens. Kinder genießen die festliche Atmosphäre, die Musik, die Spiele und die bunten Dekorationen.

Pyjamaparty - einmal mit dem Pyjama in den Kindergarten gehen.

Familienfest der Eulengruppe
Das Motto des heurigen Familienfestes war " Zirkus kunterbunt"
Der Kindergarten verwandelte sich in ein Zirkuszelt, das mit bunten Luftballons, fröhlichen Girlanden und liebevoll gestalteten Zirkustieren geschmückt war. Die Kinder waren begeistert und voller Vorfreude, ihre Zirkuskünste zu präsentieren.
Ein Höhepunkt des Tages war die Zirkusvorführung, bei der die Kinder stolz ihre einstudierten Kunststücke herzeigten. Von akrobatischen Einlagen bis hin zu lustigen Clownnummern - die kleinen Artisten haben das Publikum begeistert und für viel Applaus gesorgt!
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Das frisch zubereitete Popcorn hat allen geschmeckt und trug zur fröhlichen Atmosphäre bei.
Es war ein unvergesslicher Tag voller Lachen, Freude und zauberhaften Momenten, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fit für den Schulweg
Das Programm " Das kleine Straßen 1x1" steht unter dem Motto " learning by doing" und wurde von Elementarpädagoginnen gemeinsam mit dem ÖAMTC entwickelt. Darin wird den Kindern spielerisch und altersgerecht das Verhalten im Straßenverkehr vermittelt - damit unsere Kleinsten fit für die Herausforderungen des Schulwegs werden.

Turnen und Bewegung macht Spass
Turnen und Bewegung sind im Kindergarten von großer Bedeutung und machen den Kindern nicht nur Spaß, sondern fördern auch ihre körperliche, soziale und geistige Entwicklung.
Durch das Turnen lernen die Kinder ihre Grob - und Feinmotorik zu trainieren. Aktivitäten wie Klettern, Springen und Balancieren stärken die Muskulatur und Koordination.
Insgesamt trägt Turnen und Bewegung im Kindergarten dazu bei, eine positive Einstellung zu körperlicher Aktivität zu entwickeln und die Grundlage für einen aktiven Lebensstil im späteren Leben zu legen.

Unsere Schulanfänger besuchten die Schule
Alle Schulanfänger durften auch heuer wieder die 1. und 2. Klasse der Volksschule Voglau besuchen. Sie durften mit Unterstützung eines Partnerkindes viele Sachen ausprobieren und gestalten. Nach der gemeinsamen Jausenpause trafen sich alle zu einer Vorstellungsrunde der erarbeiteten Werke.